Hochschulen mit diesem Studiengang

- AKAD Hochschule Stuttgart

- AKAD-Fachhochschule Pinneberg

- Uni Würzburg

- Uni Kiel

- FH Dortmund

- FH Gelsenkirchen

- FH Stralsund

- FH Wedel

- FH Worms

- Uni Jena

- Uni Göttingen

- OHM Hochschule

- FH Albsig

- HDU Deggendorf

- HM

- HTW Berlin

- Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

- HS Weingarten

- Hochschule Reutlingen

- Hochschule Wismar

- Humboldt Uni Berlin

- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- Uni Marburg

- TH Mittelhessen

- TH Wildau

- TU Braunschweig

- TU Clausthal

- TU Ilmenau

- TU München (TUM)

- Bundeswehr München

- Uni Saarland

- Universität Duisburg-Essen

- Uni Hamburg

- Uni Hildesheim

- Uni Hohenheim

- Uni Koblenz Landau

- Uni Leipzig

- Uni Mannheim

- Uni Paderborn

- Uni Regensburg

- Uni Rostock

- Uni Siegen

- Uni Stuttgart

- Uni Trier

- WB Fernstudium
Relevante Unternehmen
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik ist die Wissenschaft von Entwurf, Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen. Durch ihre Interdisziplinarität hat sie ihre Wurzeln in den Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Betriebswirtschaftslehre, und der Informatik. Erkenntnisse und Methoden der Sozialwissenschaften, im Speziellen der Ethik, Soziologie und Psychologie, sowie benachbarter Wissenschaftsdisziplinen wie Kybernetik, Systemtheorie und Nachrichtentechnik sind für Forschung, Lehre und Praxis der Wirtschaftsinformatik relevant. In einer beruflicheren Perspektive kann man die Wirtschaftsinformatik auch als Lehre von der Erklärung und Gestaltung von Anwendungssystemen verstehen.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben