Hochschulen mit diesem Studiengang

- Uni Freiburg

- Uni Würzburg

- Uni Kiel

- Uni Tübingen

- FU Berlin

- Uni Erlangen-Nürnberg

- Uni Jena

- Uni Göttingen

- Uni Düsseldorf

- Humboldt Uni Berlin

- Goethe Uni Frankurt

- Uni Mainz

- Uni Gießen

- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- Uni Marburg

- Uni Bonn

- Uni Bochum

- Uni Heidelberg

- Europa Universität

- Uni Ausgburg

- Uni Bayreuth

- Uni Bielefeld

- Uni Bremen

- Uni Saarland

- Uni Hamburg

- Uni Konstanz

- Uni Leipzig

- Uni Osnabrück

- Uni Passau

- Uni Potsdam

- Uni Regensburg

- Uni Trier

- Uni Köln
Relevante Unternehmen
Rechtswissenschaft
Als Rechtswissenschaften werden jene Wissenschaften bezeichnet, deren Erkenntnisgegenstand das Recht (Jus, Plural: Jura) ist. Oft wird auch die Bezeichnung Rechtswissenschaft (im Singular) verwendet, und zwar meist dann, wenn von der zentralen Rechtswissenschaft, der Rechtsdogmatik, die Rede ist, die oft mit der Rechtswissenschaft schlechthin gleichgesetzt wird. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass sich neben der Rechtsdogmatik auch andere Disziplinen dem Recht widmen, die gänzlich verschiedene Methoden und Forschungstraditionen aufweisen.
3,5 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben