Hochschulen mit diesem Studiengang

- AKAD Hochschule Stuttgart

- AKAD-Fachhochschule Pinneberg

- Beuth Hochschule

- DHBW Lörrach

- DHBW Mosbach

- DHBW Stuttgart

- FH Aachen

- FHDW

- FH Gelsenkirchen

- FH Hannover

- FH Jena

- FH Kaiserslautern

- FH Kempten

- FH Kiel

- FH Koblenz

- Hochschule Regensburg

- FH Südwestfalen

- FOM

- Hessische BA

- HTW Aalen

- Hochschule Aschaffenburg

- Hochschule Bochum

- Hochschule Bremen

- HAW Ingolstadt

- Hochschule Augsburg

- HTW Dresden

- FH Offenburg

- HSHL

- Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

- Hochschule Mittweida

- Hochschule Niederrhein

- Hochschule Pforzheim

- Hochschule Reutlingen

- FH Rosenheim

- Hochschule Ulm

- hs21

- Jade Hochschule

- FHWT

- DIPLOMA

- TH Mittelhessen

- WB Fernstudium
Relevante Unternehmen
Mechatronik
Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente und Module in mechatronischen Systemen.
Der Begriff Mechatronik (Mechanical Engineering-Electronic Engineering) ist ein Kofferwort. Er wurde ab 1969 von dem japanischen Unternehmen Yaskawa Electric Corporation, einem der weltweit größten Hersteller von Industrierobotern, geprägt und findet seinen Ursprung in der Feinmechanik. Später kam die Informatik als neue Kerndisziplin hinzu. Der Begriff Mechatronik hat sich in den letzten Jahren in der Technik weltweit etabliert. Sie steht eng mit der Elektromechanik, der Feinwerktechnik, der Mikrosystemtechnik und der Adaptronik in Beziehung.
Mechatronik lässt sich auch von den drei Kernpunkten des Fachbereiches ableiten. Mechanik als Hauptpunkt, mit Elektronik und als Verknüpfung der beiden Teilgebiete die Informatik.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben