Hochschulen mit diesem Studiengang

- Uni Freiburg

- Uni Weimar

- Uni Würzburg

- BA Nordhessen

- BTU

- Uni Oldenburg

- Uni Kiel

- Uni Tübingen

- FH Aachen

- FH Bielefeld

- FH Bingen

- FH Brandenburg

- FH Dortmund

- FH Frankfurt

- FHDW

- FH Gelsenkirchen

- FH Kempten

- Hochschule Regensburg

- FH Schmalkalden

- FH Trier

- FH Wedel

- FH Worms

- FernUni Hagen

- FU Berlin

- Uni Erlangen-Nürnberg

- Uni Jena

- OHM Hochschule

- Uni Hannover

- Uni Düsseldorf

- HTW Aalen

- Hochschule Bochum

- FH Bonn Rhein-Sieg

- Hochschule Bremen

- Hochschule Bremerhaven

- Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences

- Hochschule Emden/Leer

- HM

- FH Coburg

- HAW Ingolstadt

- Hochschule Augsburg

- HFT Stuttgart

- HTW Dresden

- HTWK Leipzig

- HWR Berlin

- HWR Berlin

- Hochschule Harz

- Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

- FH Landshut

- Hochschule Lausitz

- Hochschule Mannheim

- Hochschule Mittweida

- Hochschule Niederrhein

- FH Rosenheim

- HSZG

- Humboldt Uni Berlin

- Goethe Uni Frankurt

- Uni Mainz

- KIT

- LMU

- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- FH Isny

- FH Wolfenbüttel

- Uni Marburg

- Uni Marburg

- RWTH Aachen

- Uni Bonn

- FH Heidelberg

- TH Mittelhessen

- TU Berlin

- TU Braunschweig

- TU Chemnitz

- TU Darmstadt

- TU Dortmund

- TU Dresden

- TU Ilmenau

- TU Kaiserslautern

- TU München (TUM)

- Uni Ausgburg

- Uni Bayreuth

- Uni Bremen

- Bundeswehr München

- Uni Saarland

- Uni Hamburg

- Uni Kassel

- Uni Koblenz Landau

- Uni Leipzig

- Uni Osnabrück

- Uni Paderborn

- Uni Passau

- Uni Potsdam

- Uni Rostock

- Uni Siegen

- Uni Stuttgart

- Uni Trier

- Uni Ulm

- Uni Lübeck

- Uni Münster

- FH Zwickau
Relevante Unternehmen
Informatik
Im Studium Informatik erlernen die Studenten zunächst die Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik sowie die dazu benötigte Mathematik. Typische Lehrinhalte stellen Logik, Algorithmen, Datenstrukturen und Computertechnik dar.
Neben den klassischen Inhalten aus der Informatik werden heute, in Folge der immer stärkeren Verbreitung und auch Spezialisierung, auch in erheblichem Maße interdisziplinäre Anteile integriert, meist in Form eines frei wählbaren Ergänzungsfachs. Gab es anfangs an deutschen Hochschulen eher allgemeine Informatikstudiengänge so werden heute zunehmend ganze interdisziplinäre Trendstudiengänge angeboten, z. B. in Bioinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik, sowie Studiengänge auf Lehramt.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben