Hochschulen mit diesem Studiengang

- Uni Würzburg

- Uni Erlangen-Nürnberg

- Goethe Uni Frankurt

- Uni Gießen

- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

- LMU

- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- Uni Bamberg

- PH Heidelberg

- Uni Ausgburg

- Uni Kassel

- Uni Passau

- Uni Regensburg
Relevante Unternehmen
Englisch
Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache und Literatur beschäftigt.
Die Anglistik macht derzeit zwei wichtige Entwicklungen durch.
Erstens wird in den letzten Jahren immer mehr zwischen der englischen und der irischen Literatur unterschieden. Zusammenfassend wird von Anglo-Irish Studies gesprochen, um auszudrücken, dass die englische Kultur sich erheblich von der irischen unterscheide. Die (zeitgenössischen) irischen Literaten hätten einen völlig anderen kulturellen Hintergrund als die englischen, ergo müsse diese Unterscheidung gemacht werden.
Zweitens entwickeln sich zu einem weiteren Zweig der Anglistik seit den 1980er Jahren die sogenannten Commonwealth Studies, die sich mit der Sprache und Kultur der ehemaligen britischen Kolonien beschäftigen. Viele Autoren (z.B. in Indien, Jamaika, Hongkong) sprechen zwar die jeweilige Landessprache, sehen aber Englisch als Lingua Franca als wesentlich wirkungsvoller, um eine möglichst große Leserschaft zu erreichen.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben