Hochschulen mit diesem Studiengang

- FH Schmalkalden

- FernUni Hagen

- Uni Hannover

- HTWK Leipzig

- KIT

- Uni Marburg

- Uni Bochum

- TU Darmstadt

- TU Dortmund

- TU Ilmenau

- TU München (TUM)

- Bundeswehr München

- Uni Duisburg-Essen

- Uni Stuttgart
Relevante Unternehmen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik ist diejenige Technikwissenschaft, die sich ingenieurwissenschaftlich mit der Forschung und der technischen Entwicklung sowie der Produktionstechnik von Geräten oder Verfahren befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen. Hierzu gehört der Bereich der Wandler, elektrischen Maschinen, Bauelemente sowie Schaltungen für die Steuer-, Mess-, Regelungs-, Nachrichten- und Computertechnik bis hin zur technischen Informatik.
Das Studium der Elektrotechnik beinhaltet einige themenverwandte Fächer: Grundlagen der Elektrotechnik, Physik, Höhere Mathematik, Netzwerk- und Systemtheorie, Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), einige Laborpraktika und Spezialisierungsfächer. An der Universität wird die wissenschaftliche Arbeit in der Ausbildung betont, an der Fachhochschule steht die Anwendung physikalischer Kenntnisse im Vordergrund. Aufgrund der Interdisziplinarität und der oft engen Verflechtung mit der Informatik, ist auch Programmieren in der Regel Teil des Studiums.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben