Hochschulen mit diesem Studiengang

- Uni Freiburg

- Uni Würzburg

- Uni Wuppertal

- Uni Oldenburg

- Uni Kiel

- Uni Tübingen

- FH Gelsenkirchen

- FU Berlin

- Uni Erlangen-Nürnberg

- Uni Jena

- Uni Göttingen

- Uni Hannover

- Uni Düsseldorf

- HTW Aalen

- Hochschule Lausitz

- Humboldt Uni Berlin

- Goethe Uni Frankurt

- Uni Mainz

- Uni Gießen

- KIT

- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

- Uni Marburg

- RWTH Aachen

- Uni Bonn

- Uni Bochum

- Uni Heidelberg

- TU Freiberg

- TU Berlin

- TU Braunschweig

- TU Chemnitz

- TU Clausthal

- TU Darmstadt

- TU Dortmund

- TU München (TUM)

- Uni Bayreuth

- Uni Bielefeld

- Uni Bremen

- Uni Saarland

- Universität Duisburg-Essen

- Uni Hamburg

- Uni Konstanz

- Uni Leipzig

- Uni Paderborn

- Uni Potsdam

- Uni Regensburg

- Uni Rostock

- Uni Siegen

- Uni Stuttgart

- Uni Ulm

- Uni Köln

- Uni Münster
Relevante Unternehmen
Chemie
Der Studiengang stellt hohe Anforderungen sowohl an die mathematisch-physikalischen Fähigkeiten wie auch an die Fähigkeit, viel Faktenwissen in kurzer Zeit aufzunehmen. Auch sollte der zukünftige Student keine besondere Empfindlichkeit gegenüber gängigen Laborchemikalien besitzen und dazu in der Lage sein, mehrere Stunden im Stehen zu arbeiten.
Neben Vorlesungen und Übungen sind die chemischen Praktika wesentlicher Bestandteil des Chemiestudiums. Durch eine Vielzahl von Klausuren, mündlichen Zwischenprüfungen und erfolgreich bestandenen Praktika wird der Chemiestudent in seinen Leistungen von Hochschulprofessoren bewertet. Viele Jungstudenten haben Schwierigkeiten bei den chemischen Praktika. Insbesondere die komplexen Vollanalysen, durch die der Student lernt, sorgfältig und gewissenhaft zu arbeiten und die Beobachtungen detailliert zu analysieren und Hypothesen zu stellen, sind eine gewisse Hürde für einige Chemiestudenten. In den Semesterferien bereiten sich Chemiestudenten intensiv auf die mündlichen Hauptprüfungen in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie, Experimentalphysik, Analytischer Chemie, Biochemie vor.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben