Hochschulen mit diesem Studiengang

- Uni Würzburg

- Uni Oldenburg

- Uni Kiel

- Uni Tübingen

- Uni Düsseldorf

- Uni Mainz

- Uni Gießen

- KIT

- LMU

- RWTH Aachen

- Uni Bochum

- TU Braunschweig

- TU München (TUM)

- Uni Hamburg

- Uni Hohenheim

- Uni Kassel

- Uni Leipzig

- Uni Regensburg

- Uni Ulm
Relevante Unternehmen
Biologie
Biologen können an sehr unterschiedlichen Arbeitsplätzen eingesetzt werden, Voraussetzung ist häufig die Promotion. Primär werden sie in der Forschung, sei es an einer Universität, im Zoo oder in einem Botanischen Garten, sei es in der Industrie (vor allem in der Pharmaindustrie), tätig sein. Zudem gibt es noch andere Forschungseinrichtungen wie z. B. die Max-Planck-Gesellschaft und das Paul-Ehrlich-Institut. Mit dem entsprechenden Abschluss kann ein Absolvent auch an Schulen unterrichten. Ebenso besteht die Möglichkeit, in Behörden (z. B. in Kläranlagen und andernorts im Umweltschutz), als Wissenschaftsjournalist, als Lektor in einem wissenschaftlichen Verlag oder als wissenschaftlicher Dokumentar zu arbeiten. In vielen potentiellen Tätigkeitsbereichen, vor allem in der chemischen und der pharmazeutischen Industrie, konkurrieren Biologen mit Medizinern, Pharmazeuten und Tiermedizinern um eine Anstellung.
Die Berufsgruppe der Biologen wird jedoch mit einer vergleichsweise hohen Arbeitslosenrate konfrontiert. So stehen 2014 laut der Stern Job-Ampel über 6000 Absolventen ca. 800 aus dem Arbeitsleben ausscheidenden Biologen gegenüber. Auch 2007 stieg die Arbeitslosigkeit bei jungen Biologen an. Ein praxisorientiertes Studium, Auslandsaufenthalte und Praktika in der Wirtschaft können die Berufsaussichten erheblich verbessern.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben