Hochschulen mit diesem Studiengang

- TU München (TUM)
Relevante Unternehmen
Berufliche Bildung - Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft ist die wissenschaftliche Rahmenbezeichnung für anwendungsorientierte Fachrichtungen (Praxisdisziplinen) der Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken-, Alten- und Heilerziehungspflege. Die Pflegewissenschaft ist den Sozialwissenschaften zugeordnet und umfasst die Bereiche Pflegetheorie und Pflegeforschung. Bezugswissenschaften der Pflegewissenschaft sind die Medizin, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie und Geschichte. Die sich stets verbreiternde Alterspyramide führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Pflegeleistungen, gleich in welcher Kostenträgerschaft und für jede Versicherungsform (nach Sozialgesetzbüchern SGB V etc.). Bisher wird der Bedarf an Pflegeleistungen knapp gedeckt, unter anderem durch Tätigkeit von Pflegern verschiedener europäischer und auch asiatischer Staatsbürgerschaften. Die Beiträge der Interessengruppen (Fachgesellschaften, Berufsverbände, Parteien, Gewerkschaften etc.) haben bisher keine grundlegenden Änderungen bewirkt und verschieben jeden Ansatz, der am Besitzstand rütteln könnte. Die Pflegewissenschaft muss der Politik daher neue Methoden zur volkswirtschaftlich finanzierbaren Erbringung dieser Leistungen liefern.
0,0 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Lehre
Gestaltung der Vorlesung (Größe der Gruppe, Inhalt, Interaktivität, Vorbereitung und Begeisterungsfähigkeit der Lehrenden).
LehreZusammenarbeit mit Unternehmen
Berührungspunkte an Deiner Hochschule mit Unternehmen (Bspw. durch Praktika, gemeinsame Projekte, Werkstudentenstellen, Forschungsprojekte).
Zusammenarbeit mit UnternehmenAuslandssemester
Die Möglichkeit eines Auslandssemester und dessen Qualität (Anzahl der Partneruniversitäten, eigenes Auslandsreferat, Betreuung, Studienplanung, Organisation).
AuslandssemesterPraxisbezug
Praxisbezogene Projekte in Deinem Studium, Praktische Anwendung der Studieninhalte. Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen, obligatorische Praktika, Vermittlung von Abschlussarbeiten.
PraxisbezugVerhältnis Engagement-Note
Lernaufwand und Engagement für eine gute Note, Durchfallquoten.
Verhältnis Engagement-NoteAufbereitung der Lehrinhalte
Anzahl und Qualität an Tutorien bzw. Arbeitsgruppen.
Aufbereitung der LehrinhalteStudierendenbetreuung
Bedarfsgerechtigkeit der Betreuung. Sympathische und individuelle Durchführung der Betreuung (Qualität/Effektivität).
Studierendenbetreuung
Ich bin bereits Mitglied
Ich bin noch kein Mitglied
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben