München
Angebotene Studiengänge


- Master of Science (M.Sc.)


- Bachelor of Arts (B.A.)


- Master of Arts (M.A.)


- Bachelor


- Lehramt an Realschulen


- Lehramt an Gymnasien


- Lehramt an beruflichen Schulen


- Lehramt an Sonderschulen


- Lehramt an Hauptschulen


- Lehramt an Grundschulen


- Master of Business Research


- Bachelor of Science (B.Sc.)


- Zertifikat


- Master


- Lehramt an Sonderschulen (HS/Erweiterungsfach bzw. GS mit Grundschuldidaktik)


- Magister/Nebenfach


- Magister


- Lehramt an Grundschulen/Didaktik


- Lehramt an Hauptschulen/Didaktik


- Lizentiat


- Lizentiatenprüfung


- Magister (modularisiert


- Aufbaustudium


- 2. Studienabschnitt (Staatsexamen)


- 1. Studienabschnitt (Staatsexamen)


- Diplom


- Staatsexamen


- PPW (Master of Arts

- Advanced Materials Science

- Astrophysik

- Betriebswirtschaftslehre

- Biochemie

- Bioinformatik

- Biologie

- Chemie

- Epidemiologie

- Evolution, Ecology and Systematics

- Geologische Wissenschaften

- Geophysics

- Geowissenschaften

- Ingenieur- und Hydrogeologie

- Mathematik

- Medieninformatik

- Meteorologie

- Neuro-Cognitive Psychology ESG

- Neurosciences

- Pharmaceutical Sciences

- Physik

- Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft

- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

- Alter Orient

- Anglistik

- Archäologie: Europa und Vorderer Orient

- Buchwissenschaft

- Buddhistische und Südasiatische Studien

- Deutsch als Fremdsprache

- Ethnologie

- Finnougristik

- Germanistik

- Geschichte

- Griechische Philologie

- Griechische Studien

- Italianistik

- Japanologie

- Kommunikationswissenschaft

- Kunst und Multimedia

- Kunstgeschichte

- Kunstpädagogik

- Latinistik

- Musikwissenschaft

- Naher und mittlerer Osten

- Nordamerikastudien

- Philosophie

- Phonetik und Sprachverarbeitung

- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik

- Dramaturgie

- Historische Kunst- und Bilddiskurse

- Journalismus

- Kommunikationswissenschaft

- Osteuropastudien

- Antike und Orient

- Experimentalphysik

- Informatik

- Informatik plus Computerlinguistik

- Informatik plus Mathematik

- Informatik plus Statistik

- Insurance and Risk Management

- Katholische Theologie

- Kunst, Musik, Theater

- Beratungslehrkraft

- Biologie

- Chemie

- Deutsch

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Ethik

- Evangelische Religionslehre

- Französisch

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Gehörlosenpädagogik

- Geistigbehindertenpädagogik

- Geographie

- Geschichte

- Informatik

- Katholische Religionslehre

- Kunst

- Lernbehindertenpädagogik

- Mathematik

- Medienpädagogik

- Physik

- Beratungslehrkraft

- Biologie

- Chemie

- Chinesisch

- Deutsch

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Evangelische Religionslehre

- Französisch

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Gehörlosenpädagogik

- Geistigbehindertenpädagogik

- Geographie

- Geschichte

- Griechisch

- Informatik

- Italienisch

- Japanisch

- Katholische Religionslehre

- Kunst

- Latein

- Lernbehindertenpädagogik

- Mathematik

- Medienpädagogik

- Neugriechisch

- Physik

- Beratungslehrkraft

- Deutsch

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Ethik

- Evangelische Religionslehre

- Französisch

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Geographie

- Geschichte

- Katholische Religionslehre

- Beratungslehrkraft

- Biologie

- Chemie

- Deutsch

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Ethik

- Evangelische Religionslehre

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Gehörlosenpädagogik

- Geistigbehindertenpädagogik

- Geographie

- Geschichte

- Hauptschuldidaktik

- Katholische Religionslehre

- Kunst

- Lernbehindertenpädagogik

- Mathematik

- Medienpädagogik

- Physik

- Beratungslehrkraft

- Biologie

- Chemie

- Deutsch

- Didaktik der Grundschule

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Ethik

- Evangelische Religionslehre

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Geographie

- Geschichte

- Katholische Religionslehre

- Kunst

- Mathematik

- Medienpädagogik

- Physik

- Beratungslehrkraft

- Biologie

- Chemie

- Deutsch

- Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

- Englisch

- Ethik

- Evangelische Religionslehre

- Fremdsprachliche Qualifikation

- Geographie

- Geschichte

- Hauptschuldidaktik

- Katholische Religionslehre

- Kunst

- Mathematik

- Medienpädagogik

- Physik

- Betriebswirtschaftslehre

- Bioinformatik

- Biologie

- Chemie und Biochemie

- Computerlinguistik

- Geographie

- Geowissenschaften

- Informatik

- Mathematik

- Medieninformatik

- Neuro-Cognitive Psychology

- Pharmaceutical Sciences

- Physik

- Physik Plus

- Physik plus vertieftes Nebenfach Meteorologie
Relevante Unternehmen
Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (kurz Universität München oder LMU) ist eine Universität in der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie ist nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem König Maximilian I. Joseph benannt.
An der Ludwig-Maximilians-Universität München sind im Wintersemester 2010/11 über 46.000 Studenten eingeschrieben, wodurch sie zahlenmäßig die zweitgrößte Universität Deutschlands ist. Rund 700 Professoren lehren an 18 Fakultäten. Mit 150 Studiengängen bietet die Universität München ein besonders breites Fächerspektrum, darunter einige sonst im deutschsprachigen Raum nicht angebotene Fächer In naturwissenschaftlichen Fächern steht die LMU in direkter Konkurrenz zur Technischen Universität München. Die Ludwig-Maximilians-Universität gehört zu den drei ersten Universitäten, die im Rahmen der Exzellenzinitiative in die Förderlinie „Zukunftskonzept“ aufgenommen wurden. Sie ist beteiligt am Elitenetzwerk Bayern.
Frauenanteil: | 62,31% | Männeranteil: | 37,69% |
---|---|---|---|
Studentenanzahl: | - | Professorenanzahl: | - |
Betreuungsverhältnis: | - | Prüfungsstatistik: | - |
Studiengebühren: | - |
Adresse: |
Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München |
Telefon: | - |
---|---|---|---|
Fax: | - | ||
Website: | uni-muenchen.de | E-Mail: | - |
4,1 Punkte wurden durchschnittlich vergeben
Kriterien Hochschule (3,9 Punkte)
Kontakt zu den Studierenden
Häufigkeit und Intensität des Kontakts zu Deinen Kommilitonen (Campusgröße, Angebote von aktiven Fachschaften, Vorlesungsgröße, sonstige Aktivitäten).
Kontakt zu den StudierendenHochschulsport
Breite und Qualität des Hochschulsportangebots, Platzvergabe. Kosten der Kurse.
HochschulsportStimmung/Klima
Verhältnis zwischen Studenten und Lehrenden (Bspw. anonym, familiär, sympathisch oder Größe des Campus).
Stimmung/KlimaQualität der Gebäude & Ausstattung
Qualität der Ausstattung der Säle und Räume. Bspw. Beamer, Whiteboard, Ausstattung der Labore, Lehrmaterialien und Arbeitsplätze.
Qualität der Gebäude & AusstattungBibliothek
Qualität der Ausstattung und der Bücher, Anzahl und Qualität der Lernplätze, Öffnungszeiten, Zugriff auf Datenbanken.
BibliothekImage/Reputation
Ruf oder Ansehen der Hochschule aus Sicht der Studenten.
Image/ReputationKriterien Stadt (4,3 Punkte)
Infrastruktur
Qualität des ÖPNV, Anbindung Deiner Hochschule, Anzahl der Parkplätze – auch an der Hochschule. Anbindung der Stadt an Bus, Bahn, Autobahn, Ticketpreise.
InfrastrukturPartylandschaft
Anzahl, Qualität und Stimmung der Ausgehmöglichkeiten, Anbindung der Ausgehmöglichkeiten, Angebote Deiner Hochschule selbst.
PartylandschaftAngebot an Studentenjobs
Angebot in der Stadt an Jobs, bspw. in der Gastronomie, Werkstudentenstellen, Hiwi-Jobs an Deiner Hochschule.
Angebot an StudentenjobsFreizeitangebote
Qualität und Anzahl an Sportmöglichkeiten, Vereinen, Events, Konzerte, etc.
Freizeitangebote
Das Medizinstudium ist eine Katastrophe. Über 900-1000 Studierende im Semester geben einen ersten Eindruck von den dort herrschenden Studienbedingungen. Besondere "Spezialitäten" sind der rüde Umgangston insbesondere in der Vorklinik (Physik, teilweise auch andere Sekretariate, Dekanat) sowie unfaire mündliche Prüfungen und "Kindergartenmethoden" wie z.B. Strafarbeiten bei 1 min. Zuspätkommen (und damit meine ich wirklich nur eine Minute...), Heftführungskontrollen und Ähnliches mehr.Logisch, dass in der Klinik alle an die TU wollen...aber dorthin kommt man nur mit einem wirklich guten Physikumsschnitt. Jedem, der / die Medizin studieren will, würde ich von der LMU dringendst abraten - hier kann einem die Lust am Studieren wirklich nur noch vergehen. Und das nicht nur, weil Annette Schavan - ja, genau, die Ex-Bildungsministerin mit dem erschwindelten Doktortitel - im Hochschulrat der LMU sitzt...
Inhalt als unzumutbar melden
Solltest du mit diesem Inhalt nicht einverstanden sein und du den Text von studiVergleich entfernen möchtest, klicke bitte auf den unten angezeigten Button. Wir werden dann das Nötige veranlassen.